Herbstzeit ist Erntezeit – auch für Weinprämierungen!
Artikel - Herbstzeit ist Erntezeit – auch für Weinprämierungen!
Auch 2021 wurden im Herbst nach und nach die Gewinner der grossen Schweizer Wein-Degustationen bekannt. Die wichtigsten Wettbewerbe hierzulande sind die Internationale Weinprämierung Zürich, neu «Expovina Wine Trophy, Zürich», an der nach einem coronabedingten Unterbruch diesmal über 2200 Weine aus 18 Ländern verglichen wurden. Der Anlass gilt als die «Einzige umfassende Prüfung des Weinangebots auf dem Schweizer Markt».
Für die Bündner Winzer fast wichtiger ist der «Mondial des Pinots» der Vereinigung VINEA in Sierre, der «Einzige internationale Weinwettbewerb, der ausschliesslich Weinen der Pinot-Familie gewidmet ist». Neben sortenreinen Weinen von Pinot Noir (593), Pinot Gris (107) und Pinot Blanc (58), wurden 2021 inklusive Keltervarianten gut 1000 Weine geprüft. Als besonders prestigeträchtige Anerkennung gelten die Superklassierung «Grosses Gold» sowie der Titel «Gran Maestro du Pinot Noir» (früher Weltmeister des Pinot Noir), bei dem das Weingut mit den höchsten Punktezahlen dreier aufeinanderfolgender Pinot-Noir-Jahrgänge für Konstanz ausgezeichnet wird.
Mit insgesamt über 2800 Schweizer Weinen ist der vom Weinjournal Vinum und der Vereinigung Vinea gemeinsam organisierte «Grand Prix du Vin Suisse» fraglos der umfassendste Vergleich helvetischen Weinschaffens. In 13 Weinkategorien wird in zwei Degustationsrunden Edelmetall verliehen. Die Sieger werden aus je sechs nominierten Spitzenreitern erkoren und an einer «Weingala» bekannt gegeben. Daneben gibt es eine Reihe von Spezialpreisen, darunter das «Weingut des Jahres». Dieser Titel ging 2021 erstmals an zwei genau punktegleiche Betriebe, nämlich den Johanniterkeller in Twann (BE) und die Domaine Kurschner in Féchy(VD).
Eine besondere Marke setzten unsere Winzerbetriebe und Weinkellner*innen 2021 an dem im zweijährigen Turnus stattfindenden «Top-50-Rating» des Deutschschweizer Sommelier-Verbands (SVS). Hinter der siegreichen Walliser «Altmeisterin» Marie-Thérèse Chappaz aus Fully rangieren sechs Bündner Weinbaubetriebe in den Top-Ten! Und auch bei den professionellen Weinkellner:innen finden sich hinter dem SVS-Sommelier des Jahres 2021, Marc Almert vom Restaurant Baur au Lac in Zürich, vier Vertreter;innen der renommiertesten Gastrobetriebe unserer Region (inkl. Bad Ragaz) unter den besten Zehn, darunter der Pächter im «Huus vum Bündner Wii», Oliver Friedrich! Dass die Frontleute der Weingastronomie die Bündner Weine derart hervorragend klassieren, stimmt optimistisch.
Wettbewerbsresultate 2021 im regionalen Überblick
|
Auszeichnungen |
Bemerkungen |
Expovina Wine Trophy, |
Gold: Bündner Pinot Gris 2020: Gold: Goldene Sonne Riesling-Silvaner Felsberg 2020: DiVino SA Winterthur +12 Silbermedaillen für Bündner Weine |
Als erfolgreichster Deutschschweizer Betrieb überzeugte Weinbau Ottiger aus Kastanienbaum (LU) mit dem Kategoriensieger Pinot Noir Barrique 2019 und einer Cuvée Rouge 2019 auf dem 3. Platz. |
Mondial des Pinots |
Grosses Gold: Pinot R(h)ein 2013: Coproduktion HR. Adank Fläsch, Hp. Lampert Maienfeld, Gebr. U. und J. Liesch, Malans Grosses Gold: Pinot Gris 2020: Gran Maestro du Pinot Noir: Pinot R(h)ein Jahrgänge 2013-2015.Coproduktion Pinot R(h)ein (s. oben). Gold: Fläscher BB Barrique 2018: Gold: Plantahof «Bündner Regierungswein» 2018: Moritz Villinger Gold: Pinot Noir Auslese 2018: Gold: Fläscher Weissburgunder 2020: +6 Silbermedaillen für Bündner Weine |
Der Pinot R(h)ein 2013 wurde bereits am Mondial 2016 mit Gold ausgezeichnet und erhielt nun als bester Schweizer Pinot Noir des Wettbewerbs mit 92.8 Punkten «Grosses Gold». Mit dem «Gran Maestro» reiht sich die Arbeitsgemeinschaft Pinot R(h)ein in die lange Liste der Bündner Pinot-Maestros ein (2010 Donatsch, 2011 Donatsch, 2015 Gebr. Liesch, 2017 Schlegel, 2018 Schlegel, 2019 Pinot R(h)ein). Zum weiteren Erfolgsgaranten für die Bündner entwickelt sich das Weingut Luzi Jenny aus Jenins. Ihr mit «Grossem Gold» ausgezeichnete Grauburgunder wurde zum besten Pinot Gris des Mondials 2021 erkoren. Erfreulicherweise macht neu auch Jan Adank aus Fläsch mit gleich zwei Goldmedaillen auf sich aufmerksam. |
Grand Prix du Vin Suisse |
Nominiert mit Gold: Riesling-Silvaner 2020: Weingut Davaz, Fläsch Gold: Riesling-Sylvaner 2020: Weinbau Fam. Luzi Jenny, Jenins Gold: Sauvignon blanc 2020: Weinbau Fam. Jürg Marugg, Fläsch Gold: Malanser Sauvignon blanc 2020: Von Salis AG, Landquart Gold: Chardonnay «Ruofanära» 2019: Weingut Thomas Marugg, Fläsch Gold: Malanser BB «Von Planta» 2018: Plantahof Landquart, Moritz Villinger Gold: Pinot Noir Saliser Grand Selection 2018: Weingut Georg Schlegel, Jenins Gold: Bündner Pinot Gris 2020 (Wein mit Restzucker); Von Salis AG, Landquart + 15 Silbermedaillen für Bündner Weine |
Obwohl die Zahl der eingereichten Bündner Weine 2021 beim GPVS etwas unter den Vorjahren blieb, kann sich die Medaillenausbeute mit 8 Goldenen und 15 Silbernen Auszeichnungen durchaus sehen lassen, auch wenn diesmal kein Kategoriensieg ins Bündnerland ging. |