Über uns | www.graubuendenwein.ch

Über uns

Artikel - Über uns

Der Branchenverband «graubünden WEIN» ist die Vereinigung der Traubenproduzenten, Selbstkelterbetriebe und Händler von Bündner Weinen. Die Mitgliedschaft ist freiwillig, es sind heute aber mehr als 95% der Bewirtschafter dabei. Der Verband entstand 2008 nach Integration des Weinhandels als dritten Partner in den Bündner Weinbauverein.

Entwicklung

Der 1904 gegründete «Weinbauverein Bündner Herrschaft» (ab 1991 «Bündner Weinbauverein») kümmerte sich vorab um die Weiterbildung der Mitglieder in Anbaufragen. Die in den Statuten ebenfalls vorgesehene Aufgabe, in «schlechten Jahren» den Weinabsatz zu fördern, beschränkte sich meist auf den Einzug eines flächenbezogenen «Propagandabeitrags», der grösstenteils an übergeordnete Verbände weitergegeben wurde, bis 2006 der Konkurs der Weinwerbeorganisation «Swiss Wine Connection» landesweit für Schlagzeilen und auch bei uns für genaueres Hinsehen sorgte.

Neue Basis

Der Einbezug des Weinhandels hatte die Abkehr vom flächenabhängigen Mitgliederbeitrag zur Folge. Heute wird er aufgrund der geernteten bzw. verarbeiteten Traubenmenge direkt durch die Kelterbetriebe eingezogen, die ihren Anteil beisteuern und so ein umsatzqualifiziertes Stimmrecht erhielten. Werbung und Imagepflege sind heute wichtige Teile der Verbandsarbeit.

Jetzt und in Zukunft

Zurzeit umfasst der Branchenverband um 330 Aktivmitglieder, darunter etwa 60 Selbstkelterbetriebe (von der Hobbykelterung bis zum existenzsichernden Familienbetrieb) und etwa ein Dutzend Weinhandelshäuser, die aber die Ernte von mehr als der Hälfte aller Traubenproduzenten verarbeiten! Als Leuchtturm-Projekte hat der Verband 2014/15 die bauliche Erneuerung der ihm gehörenden Weinstube zum Alten Torkel in Jenins durchgezogen und bietet neu im Rahmen von «Biovision 2020» Hilfestellung an für Winzerbetriebe, die eine Umstellung auf die «Biologische Anbauweise» ins Auge fassen.