Enderlin Weine
Artikel - Enderlin Weine
Unser Weingut liegt am Rande des Städtchens Maienfeld.
Die über 100 jährige Linde vor dem Haus ist unser Wahrzeichen: die Linde ruft Empfindungen wach, die mit Heimat, Wärme, Geborgenheit umschrieben werden können.
Wir pflanzen verschiedene Rebsorten an und keltern daraus in unserem Weinkeller verschiedene Weine, welche auch unterschiedlich ausgebaut werden.
Achtung vor und sorgfältiger Umgang mit der Natur, Herstellung qualitativ hochwertiger und bekömmlicher Weine und Gastfreundschaft sind die Eckpfeiler unserer Betriebsphilosophie.
Unser Torkel bietet Platz für bis zu 30 Personen. Wir bieten einfache Mahlzeiten an.
Bei schönem Wetter kann auch der überdeckte Sitzplatz unter der Linde vor dem Torkel benutzt werden.
Wir haben ein Ziel, auf welches wir immer wieder hinarbeiten. Am Ende eines jeden Weinjahres soll eine Kollektion stehen, bei der jeder Wein Spass macht. Qualität fängt im Weinberg an. Jede Lage, jeder Weinberg und jeder Rebstock wird individuell gepflegt. Dies ist nur möglich, wenn man jede Parzelle kennt und auf viel Handarbeit setzt. Gerade desshalb stehen wir ganzjährlich selbst in unseren Reben.
Da wir mit der Natur leben und arbeiten liegt uns ihre Gesunderhaltung besonders am Herzen. Wir sehen es als Pflicht unsere Weinberge mit all ihren grossen und kleinen Lebewesen, als Grundlage für kommende Generationen zu erhalten. In diesem Punkt gehen wir keine Kompromisse ein.
Auch wenn die Basis für guten Wein im Weinberg gelegt wird, darf der Qualitätsgedanke an der Kellertüre nicht aufhören. Oftmals ist es die Geduld, die einen auf die Probe stellt. Jeder Wein braucht seine Zeit, jeder Wein bekommt seine Zeit.
Das Ergebnis unseres Tuns sind authentische Weine, die in der Vielfalt unseres Sortiments durch Eigenständigkeit und Einzigartigkeit überzeugen. Wichtig ist, dass unsere ganze Kollektion jedes Jahr unsere Handschrift trägt.
- das Weingut ist unser Lebenswerk und ganzer Stolz
- die Verwandlung der Trauben in Wein ist jedes Mal ein spannender Prozess.
Die Rebarbeit ist ein Dialog mit der Natur, ein wechselseitiger Austausch. Und nur mit Respekt, Behutsamkeit kann man nachhaltige Qualität erreichen. Der beste und schönste Weg unsere Weine zu erleben ist natürlich eine Verkostung in unserem Weingut.